Der Iced Matcha Latte ist die erfrischende Variante des klassischen Matcha Latte. Er verbindet die natürliche Frische des grünen Tees mit der Weichheit von Milch und wird kalt serviert. Das Ergebnis ist ein cremiger, milder Drink mit ausgewogenem Geschmack. Im Gegensatz zum puren Matcha ist er leichter und sanfter, bleibt aber harmonisch und belebend. Kein Wunder, dass er zum Sommerklassiker geworden ist, einfach zuzubereiten, vielseitig und perfekt, um Matcha auf moderne Weise zu geniessen.
Aktiv: 3 minTotal: 5 min
veganglutenfreilaktosefrei
Wenn du die Mengenangaben selbst anpasst, kann es passieren, dass dir das Rezept nicht perfekt gelingt, da dieses nicht von uns überprüft wurde.
Zutaten
2 g Matcha
60-100 ml Wasser
100-200 ml Milch
Eiswürfel
Anleitung
Siebe das Matcha Pulver in eine Schale und gib 1–2 Esslöffel warmes Wasser dazu. Rühre gründlich, bis sich das Pulver vollständig aufgelöst hat und eine glatte Paste entsteht.
Giesse das 70–80 °C warme Wasser dazu und schlage den Matcha mit schnellen, W-förmigen Bewegungen, bis ein feiner Schaum entsteht.
Fülle ein Glas mit Eis und kalter Milch deiner Wahl und giesse den Matcha darüber. Wenn du deinen Iced Matcha Latte gesüsst magst, füge eine natürliche Zuckeralternative wie Ahornsirup oder Honig hinzu.
Rühre kurz um und geniesse das Iced Matcha Latte.
Gut zu wissen
Passender Matcha: Für Iced Matcha Latte eignet sich der Bio Basic Matcha, auch der Bio Classic Matcha funktioniert gut. Da Milch feine Nuancen abschwächt, ist ein absoluter Premium Matcha nicht nötig. Ein kräftigerer Matcha setzt sich besser durch und bleibt klar erkennbar.
Cold Brew: Mit warmem Wasser löst sich Matcha etwas leichter und entfaltet mehr Aroma. Für eine mildere, leicht süssliche Note kannst du ihn aber auch direkt mit kaltem Wasser anrühren.
Temperatur: Wenn du kein Thermometer hast, lass kochendes Wasser etwa 5 Minuten stehen. So liegt die Temperatur bei rund 80 °C. Zu heisses Wasser lässt Matcha bitter werden und kann die feinen Aromen zerstören, daher lieber etwas kühler zubereiten.
Milchalternativen: Für Iced Matcha Latte passt Hafermilch besonders gut, da sie die natürliche Süsse des Matcha hervorhebt. Kokosmilch bringt eine eigene, leicht süssliche Note und macht den Drink cremiger. Auch Soja, Reis, Mandel oder andere pflanzliche Milchsorten funktionieren gut und verändern den Geschmack auf ihre eigene Weise.